Inhaltsangabe: Aufforderung zur Beendigung der menschengemachten Krise, Aufhebung der Grundrechtseinschränkungen; Begründung: Covid-19 ist kein Großschadensereignis mit Überforderung des Gesundheitswesens. Kurzcharakteristik von Covid-19, Infektionsabwehr, Infektiosität niedriger als erwartet. Frage nach Ursache der Änderung der Strategie im März 2020 und Ursache der sich anschließenden Fehleinschätzung von Corona sowie der sich ständig ändernden Zielvorgaben; Hinweise: Restriktionen kamen, nachdem der R-Wert bereits gesunken war! potentiell denkbarer Impfstoff muß sich den Mutanten anpassen. Verschiedene Vorschläge.
Medizin und Gesellschaft
21.4.2020: Kriterien nach Gutsherrenart oder nicht?
Inhaltsangabe: Vergessene Aufmerksamkeit für Gesunde und Gesunderhaltung Zunahme von psychischem Streß und Bewegungseinschränkung sind nicht gesundheitsförderlich; nachvollziehbare transparente Kriterien für Lockdown-Maßnahmen gefordert.
8.4.2020: „Corona-Fakten“
Inhaltsangabe: Knappe Übersicht zu SARS-Cov-2, seiner Wirkung, Infektiosität und Gefährlichkeit, zur Unzulänglichkeit der gemeldeten Zahlen: positive Laborbefunde sind für die Zahl der Erkrankten irrelevant wie auch die kumulativen Fallzahlen für die epidemiologische Situation; fehlende Präzision der Definition der Coronatoten, Letalität in Deutschland 1,6%, Mortalität am 5.4.2020: 0,00174%. Einseitige Dramatisierung der Risiken ohne Relativierung der Covid-19 Erkrankung; gesellschaftliche Folgen der Panikmache und des Lockdowns, Verdeutlichung der Abhängigkeit von der Globalisierung, Ausnutzung der Situation für Gesetzgebung; fehlende umfassende Aufklärung.
11.7.2019: Die 5. Generation des Mobilfunknetzes (5 G ) – innovative Technologie ohne Risiko?
Inhaltsangabe: Hinweise auf Gesundheitsrisiken, Schäden in Natur und Umwelt durch hochfrequente elektromagnetische Felder, Verdichtung der Elektro-Smog-Wolke. Hypersensitivität bei 2-5%; Hinweise auf Hirntumore und andere Tumore, Spermienschäden, Unfruchtbarkeit, Beeinflussung des Blutzuckerspiegels. Lern-und Gedächtnisstörungen, Verhaltensstörungen sind nachgewiesen. Kampagnen bzw. Maßnahmen gegen 5 G; zahllose Kommunikationssatelliten in erdnaher Umlaufbahn seit Februar 2019.
15.5.2018: Gedanken zur Gesundheitsförderung und Prävention
Inhaltsangabe: Gesundheitsförderung und Risikoabwehr sind lebenslang notwendig, Beginn im Vorschulalter durch Stärkung des Selbstregulationsverhaltens, Bewegung und gesunde Ernährung, Fortsetzung im Schul-und Erwachsenenalter; Herausbildung eines positiven Selbstwertgefühls ist wichtig; zielgruppenspezifische Wissensvermittlung. Prävention ist ärztliche Tätigkeit, Ziel: Gesunderhaltung, Erreichung eines höheren Lebensalters.