Inhaltsangabe: Gesundheitsförderung und Risikoabwehr sind lebenslang notwendig, Beginn im Vorschulalter durch Stärkung des Selbstregulationsverhaltens, Bewegung und gesunde Ernährung, Fortsetzung im Schul-und Erwachsenenalter; Herausbildung eines positiven Selbstwertgefühls ist wichtig; zielgruppenspezifische Wissensvermittlung. Prävention ist ärztliche Tätigkeit, Ziel: Gesunderhaltung, Erreichung eines höheren Lebensalters.