... auf der Suche nach Erkenntnisgewinn

Medizin und Gesellschaft

20.10.2022: Offener Brief an BGM Prof. Dr. Lauterbach

Dieser Brief ist eine Reaktion auf das unverhältnismäßige Aufforderungsschreiben des BGM an alle > 60-jährigen Bürger zur erneuten Impfung. > 60-Jährige sind gem. der mit Bundesmitteln gesponserter Studien seit Anfang 2022 gut geschützt (AK in bis zu 99% der untersuchten Fälle). Andererseits fällt eine Nutzen/Risiko-Einschätzung auf Grund des fehlenden präventiven Nutzens und der unverhältnismäßig hohen, z. T. schweren und tödlich endenden  Nebenwirkungen nicht zugunsten der spike-basierten mRNA-Impfstoffe aus. Verhinderung schwerer Infektionsfolgen durch weitere Boosterungen  ist  ein Trugschluß, weil zur Boosterung ohnehin nur noch  die wenig Empfindlichen bzw. Resistenten bereit sind, die nicht zu schweren Verläufen neigen.

Es besteht also kein Grund, >60-Jährige einem  weiteren Risiko als den bereits mit zunehmendem Lebensalter wachsenden Risiken  auszusetzen.

Artikel komplett lesen (PDF)

September 2022: Leserbrief zu Impfreaktionen bei Covid-19-Schutzimpfungen

Ärzteblatt Sachsen 9/2022, S. 36-37

Anlaß für den Leserbrief waren drei Aspekte der Publikation von Schmiedel L. et al, Ärzteblatt Sachsen 6/2022 S. 14 ff.:

  • Korrektur des beschriebenen und praktizierten  Nebenwirkungsmeldeverfahrens
  • Bewertung von Nebenwirkungen im Vergleich
  • zur Kausalität von Nebenwirkungen spike-basierter Covid-19 Impfstoffe.
Artikel komplett lesen (PDF)

7.7.2022: SPAS - spike-ausgelöste Störungen

09.07.2022 tkp.at

Komprimierte Darstellung der häufigsten  organbezogenen Nebenwirkungen nach Applikation spike-basierter Covid-19 Wirk-/Impfstoffe beruhend auf Analysen der WebReports der EudraVigilance und wissenschaftlichen Literatur-Quellen

Artikel komplett lesen (PDF)

07.06.2022: Spike-Induced Disturbances (SPAS*): An Analysis of Common Suspected Adverse Experiences Associated With Covid-19 Vaccines

I J Infectious Disea; 2022, 3(1): 1-19. https://doi.org/10.31219/osf.io/q94bn

This review/analysis gives a first impression of numerous adverse events related to spike-inducing Covid-19 vaccination, which
have received little attention to date, are often unexplained, but are nevertheless very distressing. Frequently
observed organ-related ADRs after Covid-19 vaccination were such of the nervous system, musculoskeletal system,
gastrointestinal tract, and skin.
The involvement of almost all organs in the side effect spectrum of Covid-19 vaccines demonstrates their systemic
efficacy. As shown by the ADRs occurrence even after numerous days to weeks, the duration of spike production
obviously lasts longer than claimed.
The key role is played by the interaction between the spike subunit S1 and the membrane-bound enzyme ACE2, the
receptor for SARS-CoV. Downregulation of ACE2 by spikes and subsequent activation of RAAS can lead to numerous
clinically relevant disorders, such as vasoconstriction, tissue ischemia, induction of proliferative processes,
increased oxidative stress, inflammation, or coagulation disorders, as previously shown for cardiovascular
reactions. It is proposed to use the collective term “SPAS” (in German: Spike ausgelöste Störungen) – spike
induced disturbances for side effects based on this mode of action.
The common mode of action and only slightly different frequencies of adverse events and fatal outcomes do not
indicate any principal differences in adverse event profiles of the individual spike-based Covid-19 vaccines. A
class-specific side effect profile can be assumed.
Knowledge and awareness of the comprehensive adverse event profile of the novel Covid-19 vaccines and their
potential dangerousness may improve vaccine safety.

Artikel komplett lesen (PDF)

11./12.3.2021: Was man vor der Entscheidung über eine Covid-19-Impfpflicht wissen sollte

Mail an ca. 150 MdB's und Mitglieder des Gesundheitsausschusses

Medizinisch relevante Fakten, die vor einer Covid-19-Impfpflicht-Entscheidung bekannt sein sollten.

Artikel komplett lesen (PDF)